Bernd Moritz Giese
Dr. Bernd Moritz Giese
Sicherheits- und Risikowissenschaften
Standort Dänenstraße 4, TÜWI Raum 01/04, 1190 Wien
Email bernd.giese@boku.ac.at
Tel: +43 1 47654-81815
Laufbahn
- 2016 - 2021 Aufbau und Leitung des Bereichs Bio- und Nanotechnologie am ISR
- 2011 - 2016 Leitung des Bereiches Innovations- und Technikanalysen neuer Technologien im Fachgebiet Technikgestaltung und Technologieentwicklung der Universität Bremen (Prof. Dr. Arnim von Gleich)
- 2005 - 2010 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Angewandte Bioinformatik und Zellbiologie“ (Dr. Martin Fraunholz) des Kompetenzzentrums für Funktionelle Genomforschung der Universität Greifswald
- 2001 - 2005 Promotion bei Prof. Dr. Peter C. Heinrich und Prof. Dr. Gerhard Müller-Newen am Institut für Biochemie der RWTH Aachen zu molekularen Entzündungsmechanismen, Thema: „Analyse der Wechselwirkungen von Proteinen des Interleukin-6-Signalwegs in einzelnen Zellen“
- 2000 - 2001 Diplomarbeit am Institut für Biochemie der RWTH-Aachen zu molekularen Mechanismen der Entzündung, Thema: "Der Signaltransduktor gp130: Mechanismus der Zytokin-induzierten Rezeptoraktivierung"
- 1995 - 2001 Diplom-Studium der Biologie an der RWTH Aachen
Auszeichnungen
- Jahr: 2006 Auszeichnung: Borchersplakette (Promotionspreis) der RWTH-Aachen
- Jahr: 2005 Auszeichnung: Fakultätspreis der Medizin der RWTH-Aachen
- Jahr: 2002 Auszeichnung: Verleihung der Springorum – Denkmünze (Studienpreis) der RWTH-Aachen
Projekte
Es wurden 10 Projekte gefunden.
Synthetische Biowaffen – Biosicherheitsbewertung der Konvergenz synthetischer Biologie mit neuen/innovativen Technologien
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.11.2023 - 31.05.2025
Laufzeit: 01.11.2023 - 31.05.2025
Safe and sUstainable by desigN: IntegRated approach for Impact aSsessment of chemicals and advanced matErials
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektleiter*in: 01.10.2023 - 31.12.2027
Laufzeit: 01.10.2023 - 31.12.2027
Die Bestimmung des Umweltverhaltens von NanoCarriern
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.09.2022 - 30.04.2026
Laufzeit: 01.09.2022 - 30.04.2026
Plastics fate and effects in the human body
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektleiter*in: 01.03.2021 - 31.03.2025
Laufzeit: 01.03.2021 - 31.03.2025
Entwicklung einer angemessenen Risikobewertung und Technikfolgenabschätzung für GVO
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: EU: Private (Stiftungen, Vereine etc.)
Projektleiter*in: 16.12.2019 - 31.12.2021
Laufzeit: 16.12.2019 - 31.12.2021
THEMENKONFERENZ ZU NEUARTIGEN MATERIALIEN UND WERKSTOFFEN: PRÜFUNG DES HANDLUNGSBEDARFS FÜR DIE CHEMIKALIENSICHERHEIT
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
Projektleiter*in: 01.08.2019 - 30.09.2021
Laufzeit: 01.08.2019 - 30.09.2021
Establishing a Nanotechnology Risk Governance Framework
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: Kommission der Europäischen Gemeinschaften (EU)
Projektleiter*in: 01.01.2019 - 28.02.2023
Laufzeit: 01.01.2019 - 28.02.2023
Konflikte aus der Anwendung von Gene Drives? Eine Untersuchung zur Sondierung ihres Potenzials und möglicher Folgewirkungen
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: EU: sonstige öffentlich-rechtliche Einrichtungen (z.B. Körperschaften, Fonds, Stiftungen)
BOKU Projektleiter*in: 01.01.2019 - 29.02.2020
Laufzeit: 01.01.2019 - 29.02.2020
Potenzielle Risiken synthetischer Gene Drive-Systeme und Anforderungen an das Monitoring
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Giese Bernd Moritz
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Integrative Naturschutzforschung , Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: EU: Private (Stiftungen, Vereine etc.)
Projektleiter*in: 01.11.2018 - 31.12.2021
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.12.2021
Energiezukunft 2050 - Technische Optionen auf dem Prüfstand
Projekttyp: Forschungsprojekt aus §26 oder §27 Mitteln
Projektleitung: Liebert Wolfgang
Beteiligte BOKU-Organisationseinheiten: Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften
Gefördert durch: Wien
Projektmitarbeiter*in: 01.11.2017 - 31.12.2018
Laufzeit: 01.11.2017 - 31.12.2018
Publikationen
Es wurden 66 Publikationen gefunden.
A systematic review of nanocarriers used in medicine and beyond - definition and categorization framework.
quelle: Gressler S, Hipfinger C, Part F, Pavlicek A, Zafiu C, Giese B. A systematic review of nanocarriers used in medicine and beyond - definition and categorization framework. Journal of Nanobiotechnology. 2025;23(1):90. doi:10.1186/s12951-025-03113-7
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Nanocarrier - Part I: Overview and categorization of nanocarriers
quelle: Gressler S, Hipfinger C, Pavlicek A, Zafiu C, Ehmoser E-K, Part F, et al. Nanocarrier - Part I: Overview and categorization of nanocarriers [Internet]. 1st ed. German Environment Agency, Dessau-Roßlau; 2024. 92 pp. Available from: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/nanocarrier-part-i-overview-categorization-of
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nanocarriers - Innovative carrier systems at a glance
quelle: Gressler S, Hipfinger C, Giese B, Part F, Zafiu C, Ehmoser E-K, et al. Nanocarriers - Innovative carrier systems at a glance [Internet]. Institut für Technikfolgen-Abschätzung , editor. NanoTrust-Dossiers. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW); 2024. 4 pp. doi:10.1553/ita-nt-062en
Monographie
Structured analysis of broader GMO impacts inspired by technology assessment to inform policy decisions
quelle: Dassler T, Myhr A, Lalyer C, Friess J, Spök A, Liebert W, et al. Structured analysis of broader GMO impacts inspired by technology assessment to inform policy decisions. Agriculture and Human Values. 2024;41(2):449-58. doi:https://doi.org/10.1007/s10460-023-10519-2
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Putting gene drives into context: Risks, depth of intervention, and regulatory challenges
quelle: Rabitz F, Giese B, Kelz R, Otto M, Potthast T, Quilodrán CS, et al. Putting gene drives into context: Risks, depth of intervention, and regulatory challenges. GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. Ecological Perspectives for Science and Society [Internet]. 2024;33:165-9. doi:10.14512/gaia.33.1.9
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Nanocarrier - Innovative Trägersysteme im Überblick
quelle: Greßler S, Hipfinger C, Giese B, Part F, Zafiu C, Ehmoser EK, u. a. Nanocarrier - Innovative Trägersysteme im Überblick. NanoTrust-Dossiers. 2024;62:1-7.
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Review of gene drive modelling and implications for risk assessment of gene drive organisms
quelle: Friess J, Lalyer C, Giese B, Simon S, Otto M. Review of gene drive modelling and implications for risk assessment of gene drive organisms. Ecological Modelling [Internet]. 2023;478. doi:https://doi.org/10.1016/j.ecolmodel.2023.110285
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Decision support for selection of new materials considering socio-economic and broader environmental aspects
quelle: Purker S, Lalyer C, Giese B. Decision support for selection of new materials considering socio-economic and broader environmental aspects. Sustainable Production and Consumption [Internet]. 2023;39:438-50. doi:https://doi.org/10.1016/j.spc.2023.05.032
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Development of a method for systematic classification of nanocarrier systems
quelle: Pavlicek, A, Gressler, S, Hipfinger, C, et al. Development of a method for systematic classification of nanocarrier systems. In: cea , editor. nanoSAFE 2023 proceedings. 2023.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Nano- and microplastics: a comprehensive review on their exposure routes, translocation, and fate in humans
quelle: Ramsperger A, Bergamaschi E, Panizzolo M, Fenoglio I, Barbero F, Peters R, et al. Nano- and microplastics: a comprehensive review on their exposure routes, translocation, and fate in humans. NanoImpact [Internet]. 2023;29. doi:https://doi.org/10.1016/j.impact.2022.100441
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Was sind aktive, nanoskalige Materialien?
quelle: Giese, B. Was sind aktive, nanoskalige Materialien?. In: ÖKOPOL GmbH Institut für Ökologie und Politik , Herausgeber. FachDialog Chancen und Risiken aktiver, nanoskaliger Materialien. 2022.
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Environmental considerations and current status of grouping and regulation of engineered nanomaterials
quelle: Tschiche HR, Bierkandt FS, Creutzenberg O, Fessard V, Franz R, Giese B, et al. Environmental considerations and current status of grouping and regulation of engineered nanomaterials. Environmental Nanotechnology, Monitoring & Management [Internet]. 2022;Volume 18:1-11. doi:https://doi.org/10.1016/j.enmm.2022.100707
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Insect allies-Assessment of a viral approach to plant genome editing
quelle: Pfeifer K, Friess J, Giese B. Insect allies-Assessment of a viral approach to plant genome editing. Integrated environmental assessment and management. 2022;18(6):1488-99. doi:https://doi.org/10.1002/ieam.4577
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Chancen und Risiken aktiver, nanoskaliger Materialien
quelle: Reihlen A, Giese B, Jepsen D. Chancen und Risiken aktiver, nanoskaliger Materialien. 1. Aufl. ÖKOPOL GmbH Institut für Ökologie und Politik, Hamburg; 2022. 32 S.
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Advanced materials – different clustering options identified
quelle: Giese B, Zajicek L, Drapalik M. Advanced materials – different clustering options identified. In: (UBA) GEA , editor. Final report Thematic Conferences Advanced Materials Assessments of needs to act on chemical safety [Internet]. 2019. Available from: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/thematic-conferences-advanced-materials
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Thematic Conferences Advanced Materials Assessments of needs to act on chemical safety
quelle: Reihlen A, Jepsen D, Zimmermann T, Giese B, Drapalik M, Zajicek L. Thematic Conferences Advanced Materials Assessments of needs to act on chemical safety [Internet]. 1st ed. German Environment Agency, Dessau-Roßlau; 2021. 43 pp. Available from: http://www.umweltbundesamt.de/publikationen
Monographie
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Gene Drive Modelling - Suitable for environmental risk assessment?
quelle: Frieß, Johannes L, Giese, Bernd. Gene Drive Modelling - Suitable for environmental risk assessment?. In: Göttsche, M , editor. Science Peace Security ’21 - The impact of new technologies: Destabilizing or enabling Resilience? [Internet]. 2021. Available from: http://sps21.fonas.org/wp-content/uploads/2021/09/Book-of-Abstracts.pdf” title=”Book of Abstracts
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Crucial knowledge gaps in viral vectored crop plant genome editing
quelle: Frieß, Johannes L, Giese B. Crucial knowledge gaps in viral vectored crop plant genome editing. In: Göttsche, M , editor. Science Peace Security ’21 - The impact of new technologies: Destabilizing or enabling resilience? [Internet]. 2021. Available from: http://sps21.fonas.org/wp-content/uploads/2021/09/Book-of-Abstracts.pdf” title=”Book of Abstracts
PUBLIZIERTER Beitrag für wissenschaftliche Veranstaltung
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Ecological vulnerability analysis for suppression of Drosophila suzukii by gene drives
quelle: Lalyer C, Sigsgaard L, Giese B. Ecological vulnerability analysis for suppression of Drosophila suzukii by gene drives. Global Ecology and Conservation. 2021;32. doi:https://doi.org/10.1016/j.gecco.2021.e01883
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
The viral era New biotechnologies give humans an unprecedented control over Nature and require appropriate safeguards
quelle: Giese, B. The viral era New biotechnologies give humans an unprecedented control over Nature and require appropriate safeguards. Embo Reports. 2021;22(9). doi:https://doi.org/10.15252/embr.202153229
Originalbeitrag in Fachzeitschrift
Wissentransfer in die Gesellschaft
Es wurden 16 Publikationen gefunden.
PlasticsFatE 2nd Policy Brief - Human Exposure to Micro- and Nanoplastics
quelle: Steffens L, Giese B, Morrison M, Tobin de Fuentes L, Ramsperger A, Kokalj AJ, et al. PlasticsFatE 2nd Policy Brief - Human Exposure to Micro- and Nanoplastics. CERN Data Centre & InvenioRDM; 2025. doi:10.5281/zenodo.15119349
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung Jahr: 2025
PlasticsFatE Policy Brief: Harmonization and Standardization in Plastic Exposure and Hazard Assessment
quelle: Steffens L, Giese B, Reuther R, Morrison M, Tobin de Fuentes L. PlasticsFatE Policy Brief: Harmonization and Standardization in Plastic Exposure and Hazard Assessment. CERN Data Centre & InvenioRDM; 2025. doi:10.5281/zenodo.14972006
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung Jahr: 2025
PlasticsFatE 4th Policy Brief: The Need for Predictive Risk Assessment for Plastics to Support Safe and Sustainable by Design
quelle: Steffens L, Giese B, Morrison M, Tobin de Fuentes L, Kokalj AJ, Kühnel D, et al. PlasticsFatE 4th Policy Brief: The Need for Predictive Risk Assessment for Plastics to Support Safe and Sustainable by Design. Zenodo; 2025. doi:10.5281/zenodo.15119540
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung Jahr: 2025
PlasticsFatE Third Policy Brief - Health Effects of Micro- and Nanoplastics
quelle: Steffens L, Giese B, Morrison M, Tobin de Fuentes L, Afanou AK, Kokalj AJ, et al. PlasticsFatE Third Policy Brief - Health Effects of Micro- and Nanoplastics. CERN Data Centre & InvenioRDM; 2025. doi:10.5281/zenodo.15119466
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichung Jahr: 2025
Development of reinforced risk governance tools
quelle: Steinfelt M, Gottschalk F, Romeo D, Wick P, Hund-Rinke K, Kühnel D, et al. Development of reinforced risk governance tools [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 59.
Projektbericht Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Human exposure to micro- and nano-plastics and their translocation into the human tissues
quelle: Ramsperger AF, Bergamaschi E, Panizzolo M, Fenoglio I, Babero F, Peters R, et al. Human exposure to micro- and nano-plastics and their translocation into the human tissues [Expertengutachten (extern. Auftraggeber)]. 2022 p. 44.
Expertengutachten (extern. Auftraggeber) Jahr: 2022
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:GDRA - Gene Drive Risk Assessment
quelle: Frieß JL, Giese B, Verma P, Reeves RG, Gokhale CS, Seiberl M, et al. GDRA - Gene Drive Risk Assessment [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 285.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Description of the Strategic Radar System
quelle: Giese, B, Lalyer, CR, Purker, S, et al. Description of the Strategic Radar System [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 83. Available from: https://nanorigo.eu/wp-content/uploads/2022/04/Executive-summary_Nanorigo_D3.1-Description-of-the-Strategic-Radar-System.pdf
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Risk- and Technology Assessment of GMO
quelle: Dassler T, Frieß JL, Lalyer CR, Liebert W, Myhr AI, Spök A. Risk- and Technology Assessment of GMO [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2021 p. 77.
Projektbericht Jahr: 2021
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Advanced materials: Overview of the field and screening criteria for relevance assessment
quelle: Giese B, Drapalik M, Zajicek L, Jepsen D, Reihlen A, Zimmermann T. Advanced materials: Overview of the field and screening criteria for relevance assessment [Internet] [Forschungsbericht (extern. Auftraggeber)]. 2020 p. 106. Available from: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/advanced-materials-overview-of-the-field-screening
Projektbericht Jahr: 2020
Gene Drives – Potenziale, Risiken, Besorgnisgründe. Forschungsbericht des Pilot-Projekts „'GeneTip‘ Genetische Innovationen als Auslöser für Phasenübergänge in Populationsdynamiken von Tieren und Pflanzen“
quelle: Giese, B, Frieß, JL, Preu, M, u. a. Gene Drives – Potenziale, Risiken, Besorgnisgründe. Forschungsbericht des Pilot-Projekts „’GeneTip‘ Genetische Innovationen als Auslöser für Phasenübergänge in Populationsdynamiken von Tieren und Pflanzen“ [Projektbericht]. 2019 S. 170.
Projektbericht Jahr: 2019
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Auf dem Weg zu Resilienten Energiesystemen! Resiliente Gestaltung der Energiesysteme am Beispiel der Transformationsoptionen ‚EE-Methan-System‘ und ‚Regionale Selbstversorgung'
quelle: Brand U, Giese B, Gleich A v, Heinbach K, Petschow U, Schnülle C, u. a. Auf dem Weg zu Resilienten Energiesystemen! Resiliente Gestaltung der Energiesysteme am Beispiel der Transformationsoptionen ‚EE-Methan-System‘ und ‚Regionale Selbstversorgung’ [Projektbericht]. 2017 S. 840.
Projektbericht Jahr: 2017
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Umgang mit Nichtwissen bei explorativen Experimenten – eine vergleichende Studie
quelle: Gleich A v, Giese B, Jensen S, Koenigstein S. Umgang mit Nichtwissen bei explorativen Experimenten – eine vergleichende Studie [Projektbericht]. 2015.
Projektbericht Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:„Attentive Technologies“ - Leitkonzept für eine demografiegerechte Technikgestaltung
quelle: Gleich A v, Giese B, Pade C. „Attentive Technologies“ - Leitkonzept für eine demografiegerechte Technikgestaltung [Projektbericht]. 2015 S. 121.
Projektbericht Jahr: 2015
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Innovations- und Technikanalyse Synthetische Biologie – SynBio
quelle: Gleich A v, Giese B, Königstein S, Pade C, Wigger H, Schmidt JC, u. a. Innovations- und Technikanalyse Synthetische Biologie – SynBio [Projektbericht]. 2014.
Projektbericht Jahr: 2014
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:Synthetische Biologie: Revolution oder Evolution? Definition, Charakterisierung und Entwicklungsperspektiven der Synthetischen Biologie mit Fokus auf den damit verbundenen Chancen und Risiken
quelle: Gleich A v, Giese B, Königstein S, Schmidt J C. Synthetische Biologie: Revolution oder Evolution? Definition, Charakterisierung und Entwicklungsperspektiven der Synthetischen Biologie mit Fokus auf den damit verbundenen Chancen und Risiken [Projektbericht]. 2012.
Projektbericht Jahr: 2012
Externe Links und Eigenschaften der Publikation:
Medienbeiträge
Es wurden 0 Medienbeiträge gefunden.
Vorträge
Es wurden 40 Vorträge gefunden.
Jahr: 2023 - Nanocarriers: the “new” known unknowns – an approach for categorization and risk assessment
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Pavlicek, A; Part, F; Gressler, S; Zafiu, C; Ehmoser, E.-K.; Hipfinger, C; Giese, B;
Veranstaltung: NanoTrust Advanced Conference
Datum: 14.09.2023 | Ort: Vienna, AUSTRIA
Jahr: 2022 - Screening MCDA - An instrument for early decision support to complement PERST
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bernd Giese, Sebastian Purker, Carina R. Lalyer
Veranstaltung: COMITÉ DE DIALOGUE «Nanomatériaux & Santé»
Datum: 17.06.2022 | Ort: Paris, France
Jahr: 2022 - Was sind aktive, nanoskalige Materialien?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B
Veranstaltung: NanoDialog der Bundesregierung, FachDialog 2022 - Chancen und Risiken aktiver, nanoskaliger Materialien
Datum: 21.06.2022 - 22.06.2022 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2021 - Crucial knowledge gaps in viral vectored crop plant genome editing
Art: Poster - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frieß, Johannes L., Giese Bernd
Veranstaltung: Science Peace Security '21
Datum: 08.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Aachen, Germany
Jahr: 2021 - Gene Drive Modelling - Suitable for environmental risk assessment?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Frieß, Johannes L., Giese, Bernd
Veranstaltung: Science Peace Security '21
Datum: 08.09.2021 - 10.09.2021 | Ort: Aachen, Germany
Jahr: 2020 - „Advanced Materials – ein Vorschlag zur Abgrenzung und Strukturierung“
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese B
Veranstaltung: 12. NANOTRUST-TAGUNG, ADMAT: ADVANCED MATERIALS – MATERIALS FOR THE FUTURE – EMERGING ISSUES
Datum: 10.03.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Advanced Materials – ein Vorschlag zur Abgrenzung und Strukturierung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bernd Giese, Larissa Zajicek and Markus Drapalik
Veranstaltung: 12. NanoTrust Tagung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW): Advanced Materials – Materials for the Future – Emerging Issues
Datum: 10.03.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2020 - Advanced Materials
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bernd Giese, Larissa Zajicek and Markus Drapalik
Veranstaltung: Advanced materials - OECD online conference; Identification of action needs on chemical safety; Approaches for structuring the field, prioritisation and assessment
Datum: 16.06.2020 | Ort: Online
Jahr: 2020 - Mit Gene Drives wird die Gentechnik selbstständig
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bernd Giese, Carina R. Lalyer, Johannes L. Frieß
Veranstaltung: ITA-Seminar, Institute of Technology Assessment, Austrian Academy of Sciences
Datum: 14.01.2020 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Gene Drives as tools to shape nature on the molecular level
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B
Veranstaltung: Workshop Future Nature(s) am Institut für transformative Nachhaltigkeitsstudien (IASS)
Datum: 08.11.2019 | Ort: Potsdam, Germany
Jahr: 2019 - Advanced materials – different clustering options identified
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bernd Giese, Larissa Zajicek, Markus Drapalik
Veranstaltung: Advanced Materials - 1st Thematic Conference Rational Design of Advanced Materials Functionalities and Applications
Datum: 05.12.2019 - 06.12.2019 | Ort: Dessau, Germany
Jahr: 2019 - Advanced materials - Interim results from ongoing research activities
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bernd Giese, Larissa Zajicek and Markus Drapalik
Veranstaltung: OECD Meeting of the Working Party on Manufactured Nanomaterials
Datum: 16.12.2019 - 17.12.2019 | Ort: Paris, France
Jahr: 2019 - Risk Assessment of Synthetic Gene Drive-Systems
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: International workshop on evaluation of spatial and temporal control of gene drives
Datum: 04.04.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Mit Gene Drive durch Wald und Flur – Möglichkeiten und Folgewirkungen einer neuen Gentechnik für Wildarten
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: Vortragsreihe "forst-gen-ethik" des Bundesforschungszentrums Wald, Institut für Waldgenetik, Wien
Datum: 13.03.2019 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2019 - Critical applications and exposure scenarios of engineered CeO2-, SiO2- and Ag-Nanomaterials in Germany
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B; Gottschalk, F
Veranstaltung: 3rd Joint Symposium on Nanotechnology
Datum: 09.04.2019 - 10.04.2019 | Ort: Stuttgart, Germany
Jahr: 2019 - Advanced materials – different clustering options identified
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Bernd Giese, Larissa Zajicek and Markus Drapalik
Veranstaltung: Advanced Materials - 1st Thematic Conference Rational Design of Advanced Materials Functionalities and Applications
Datum: 05.12.2019 - 06.12.2019 | Ort: Dessau, Germany
Jahr: 2018 - Vulnerabilitätsanalyse und Risikominderungsstrategien
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: Abschlußworkshop des Projekts "Genetic Innovations as triggers of phase transitions in animal and plant population dynamics" (GeneTip)
Datum: 12.12.2018 - 13.12.2018 | Ort: Bremen, Germany
Jahr: 2018 - Modelling of Environmental Exposure for Engineered Nano-CeO2, -SiO2 and -Ag in Germany
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Gottschalk, F.
Veranstaltung: 8th Annual World Congress of Nano Science & Technology
Datum: 24.10.2018 - 26.10.2018 | Ort: Potsdam, Germany
Jahr: 2018 - Technikfolgenabschätzung und der Umgang mit Wertekonflikten bei neuen Technologien
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: TA18 - Technikfolgenabschätzung und Normativität 2018
Datum: 11.06.2018 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2018 - Technology Characterisation of Gene Drives and Potential Applications
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: Self-Propagation of Artificial Genetic Elements: Gene Drives, Risks & Tipping Points
Datum: 19.06.1900 - 20.06.1900 | Ort: Bremen, Germany
Jahr: 2018 - Potenzielle Konflikte durch Gene Drives als einer neuen Qualität der Gentechnik
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: Gastvortrag am Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF)
Datum: 13.06.2018 | Ort: Hamburg, Germany
Jahr: 2017 - Some recent technical developments such as gene drives of relevance for the project
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: Auftaktworkshop Projekt GeneTip
Datum: 10.05.1900 - 11.05.1900 | Ort: Bremen, Germany
Jahr: 2017 - Einsatz von nanopartikulärem CeO2 und SiO2 im Automobil –Modellierung von eingesetzten Mengen und Expositionsabschätzung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Gottschalk, F.
Veranstaltung: FachDialog - Chancen und Risiken der Anwendung von Nanotechnologien im Automobilsektor
Datum: 26.09.2017 - 27.09.2017 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2017 - Volumes and Life Cycle of CeO2, SiO2and Ag Nanomaterials –Knowns and Unknowns
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Gottschalk, F.
Veranstaltung: Scientific Stakeholder Meeting on Nanomaterials in the Environment 2017
Datum: 10.10.2017 - 11.10.2017 | Ort: Dessau, Germany
Jahr: 2017 - Gene Drives - A New Quality in GMO Release
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: 3rd European Technology Assessment Conference TA 2017
Datum: 17.05.2017 - 19.05.2017 | Ort: Cork, Ireland
Jahr: 2017 - Environmental release modelling in contexts of high uncertainty for engineered nano-CeO2, -SiO2 and –Ag in Germany
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Gottschalk, F.; Giese, B.
Veranstaltung: Scientific Stakeholder Meeting on Nanomaterials in the Environment 2017
Datum: 10.10.2017 - 11.10.2017 | Ort: Dessau, Germany
Jahr: 2017 - Investigating the opportunities to implement a “cellular approach” in two regional energy systems in Germany from a socio-technical point of view
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Thier, P, Giese, B, Brand, U, Schnülle, C, Petschow, U, Heinbach, K, Goessling-Reiseman, S, von Gleich, A.
Veranstaltung: International ETG Congress 2017
Datum: 28.11.2017 - 29.11.2017 | Ort: Bonn, Germany
Jahr: 2017 - Volumes and Life Cycle of CeO2, SiO2 and Ag Nanomaterials - Knowns and Unknowns
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B., Gottschalk, F.
Veranstaltung: Scientific Stakeholder Meeting on Nanomaterials in the Environment 2017
Datum: 10.10.2017 - 11.10.2017 | Ort: Dessau, Germany
Jahr: 2017 - CeO2-Nanopartikel (als Treibstoffadditiv)-eine Expositionsmodellierung
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Gottschalk, F.
Veranstaltung: Fachgespräch Wirkungsfragen Umweltbundesamt
Datum: 07.03.2017 - 08.03.2017 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2016 - Neue Qualitäten bei der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; von Gleich, A.
Veranstaltung: 7. internationale Konferenz des Netzwerks Technikfolgenabschätzung (NTA): "Grand Challenges" meistern – der Beitrag der Technikfolgenabschätzung
Datum: 16.11.2016 - 18.11.2016 | Ort: Bonn, Germany
Jahr: 2015 - Ansätze zur Versorgungssicherheit im zukünftigen Energiesystem.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: „Bürgerabend Stromzukunft“
Datum: 01.06.2015 | Ort: Wolfhagen, Germany
Jahr: 2015 - Functionalities and impacts – A closer look at the character of technologies and the vulnerability of potentially affected systems
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Jensen, S.; Koenigstein, S.; Gleich, A. v.
Veranstaltung: PACITA – 2nd European TA conference “The Next Horizon of Technology Assessment”
Datum: 25.02.2015 - 27.02.2015 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2014 - Ein Leitkonzept für unterstützende Technologien – verantwortungsvolle Forschung und Innovation in der Technikgestaltung.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Gleich, A. v.
Veranstaltung: NTA6-TA14 „Responsible Innovation. Neue Impulse für die Technikfolgenabschätzung?“
Datum: 02.06.1900 - 04.06.1900 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2014 - Synthetische Biologie – Theorie, Praxis und mögliche gefährdungsarme Entwicklungswege.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Koenigstein, S.; Pade, C.; Wigger, H.; von Gleich, A.
Veranstaltung: Interdisziplinäres WissenschaftlerInnentreffen im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt
Datum: 25.08.2014 - 29.08.2014 | Ort: Vilm, Germany
Jahr: 2013 - Eigensichere Systeme – Ansätze für die biologische Sicherheit in frühen Entwicklungsphasen.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Pade, C.; Wigger, H.; von Gleich, A.
Veranstaltung: 13. Österreichische Konferenz für Technikfolgenabschätzung 2013 TA 13 - Sicherheit als Technik
Datum: 03.06.2013 | Ort: Vienna, Austria
Jahr: 2013 - Assessing and influencing an emerging technology- the case of synthetic biology.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Koenigstein, S., Pade, C., Wigger, H., von Gleich, A.
Veranstaltung: 1st PACITA Project Conference “Technology Assessment and Policy Areas of Great Transitions"
Datum: 13.03.2013 - 15.03.2013 | Ort: Prague, Czech Republic
Jahr: 2013 - Anforderungen an TA und Möglichkeiten der Technikgestaltung in frühen technologischen Entwicklungsphasen.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: Abschlusskongress Strategieprozess Biotechnologie 2020+
Datum: 27.06.1900 | Ort: Berlin, Germany
Jahr: 2013 - Synthetische Biologie: Worin bestehen ihre Potenziale und wie können sie sicher genutzt werden?
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.
Veranstaltung: Engineering Life „Zur ethisch-gesellschaftlichen Relevanz der Synthetischen Biologie“
Datum: 26.09.2013 - 28.09.2013 | Ort: Freiburg, Germany
Jahr: 2013 - Exploring a new way of assessment – the case of Synthetic Biology.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B.; Koenigstein, S.; Pade, C.; Wigger, H.; von Gleich, A.
Veranstaltung: 12th IAS-STS Conference “Critical Issues in Science and Technology Studies"
Datum: 06.05.2013 - 07.05.2013 | Ort: Graz, Austria
Jahr: 2012 - Synthetic Biology – Technology Assessment in Earliest Stages.
Art: Vortrag - Ausgewählte Präsentation
Autoren: Giese, B., Königstein, S., Pade, C., Wigger, H., von Gleich, A.
Veranstaltung: 4th iNTeg-Risk Conference “Managing Early Warnings – what and how to look at?"
Datum: 30.05.2012 - 31.05.2012 | Ort: Stuttgart, Germany
Betreute Hochschulschriften
Es wurden 5 Publikationen gefunden.
Comparison of the accuracy and Limits of a top-down and a bottom-up Modell to simulate the spread of a Medea Gene Drive in Drosophila suzukii.
Quelle: Lechner, Valentin Tobias. Comparison of the accuracy and Limits of a top-down and a bottom-up Modell to simulate the spread of a Medea Gene Drive in Drosophila suzukii. [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien;. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17421309
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr:
Eigenschaften der Publikation:Problemanalyse der Forschung zu den Risiken von Mikro- und Nanoplastik (MNP) für den Menschen
Quelle: Leer, Roby. Problemanalyse der Forschung zu den Risiken von Mikro- und Nanoplastik (MNP) für den Menschen [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2024. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17422846
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2024
Eigenschaften der Publikation:Application-dependent assessment of the human exposure potential to micro- and nanoplastics
Quelle: Klein M. Application-dependent assessment of the human exposure potential to micro- and nanoplastics [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC17046003
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Technischer Vergleich genbasierter Insektenbekämpfungsmittel zur Malariaeindämmung
Quelle: Wölcher J. Technischer Vergleich genbasierter Insektenbekämpfungsmittel zur Malariaeindämmung [Internet] [Diplomarbeit / Masterarbeit]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2023. Verfügbar unter: http://permalink.obvsg.at/bok/AC16814094
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2023
Eigenschaften der Publikation:Ecosystem Vulnerability Analysis and Population Dynamics Modelling of Gene Drive Releases for the case of Drosophila suzukii
Quelle: Lalyer, Carina Roberta. Ecosystem Vulnerability Analysis and Population Dynamics Modelling of Gene Drive Releases for the case of Drosophila suzukii [Internet] [Master / Diploma Thesis]. [Austria]: BOKU - Universität für Bodenkultur Wien; 2019. Available from: http://permalink.obvsg.at/bok/AC15464067
Diplomarbeit / Masterarbeit Jahr: 2019
Eigenschaften der Publikation:












www.umweltbundesamt.de